Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung für Besucher der Webseite www.leg-zukunftshaus.de

Der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung deren personenbezogener Daten ist der LEG-Gruppe ein wichtiges Anliegen, denn die Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten stellen einen wesentlichen Teil unseres Wertesystems dar. „EU-DSGVO“ bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 (EU-Datenschutzgrundverordnung) und „BDSG“ das Bundesdatenschutzgesetz in der seit 25. Mai 2018 gültigen Fassung.

Nachfolgend erläutern wir die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher und Nutzer der Webseite www.leg-zukunftshaus.de gem. EU-DSGVO und BDSG.

1. Verantwortlicher und gesetzlicher Vertreter

Verantwortlicher ist die LEG Wohnen NRW GmbH, ein Unternehmen der LEG-Gruppe, Hans-Böckler-Straße 38, 40476 Düsseldorf, Telefon 02 11/45 68-0, Fax 02 11/45 68-261, E-Mail service[at]­leg-wohnen.de.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Zentrale Ansprechstelle in Angelegenheiten des Datenschutzes bei der LEG-Gruppe ist das Datenschutzmanagement, Hans-Böckler-Straße 38, 40476 Düsseldorf, E-Mail privacy[at]­leg-wohnen.de.

Ansprechpartner in persönlichen Datenschutzangelegenheiten sowie für die Aufsichtsbehörden ist der Datenschutzbeauftragte der LEG-Gruppe, Hans-Böckler-Straße 38, 40476 Düsseldorf, E-Mail datenschutz[at]­leg-wohnen.de.

3. Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unserer Webseite – Logfiles

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. die verkürzte IP-Adresse, den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Sofern die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mail-Adressen, Namen) besteht, erfolgt die Angabe dieser Daten Ihrerseits auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nur insoweit verarbeitet als dies zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist sowie um den von Ihnen gewünschten Kontakt aufzunehmen oder von Ihnen angeforderte Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU-DSGVO. 

4. Kontaktformular

Über ein Kontaktformular erhalten Sie die Möglichkeit, weitere Informationen anzufordern und Antworten zu dem Projekt „LEG-Zukunftshaus – Mönchengladbach“ zu erhalten. Hierfür verarbeiten wir Ihren Namen und die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihr Informationsgesuch oder Ihre Frage zu beantworten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU-DSGVO. 

5. Empfänger personenbezogener Daten

Die Webseite www.leg-zukunftshaus.de wird auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 EU-DSGVO von der Agentur TAS Emotional Marketing GmbH, Essen gehostet. Hierbei ist sichergestellt, dass die von dem Auftragsverarbeiter übernommene Datenverarbeitung ausschließlich nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle stattfindet.

Möglicher Empfänger Ihrer Daten sind ferner für die zentralisierten Dienstleistungen innerhalb der LEG-Gruppe eingesetzten LEG Management GmbH (IT-Dienstleistungen; Recht und Compliance) und deren Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 EU-DSGVO für IT-Dienstleistungen, die LCS Consulting und Service GmbH. 

6. Übermittlung in Drittstaaten

Datenübermittlungen von personenbezogenen Daten an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) findet nicht statt.

7. Aufbewahrungsdauer

Logfiledaten werden von uns umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert bzw. gesperrt. Nach unserem IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert, um betriebs- und sicherheitsrelevante Ereignisse (etwaige Angriffe auf unsere Webseite; Hard- und Softwareprobleme oder Ressourcenengpässe) zu erkennen, zu analysieren und zu beheben.

Bei über unser Kontaktformular gestellten Anfragen werden Ihre Kontaktdaten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage 30 Tage nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. 

8. Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit, Beschwerde

Betroffene Personen haben unter Berücksichtigung von in den Datenschutzgesetzen näher beschriebenen gegebenen und/oder einschränkenden Umständen neben dem Widerruf von Einwilligungen die Möglichkeit,

  • Auskunft über die Ihre Person betreffenden, bei der LEG-Gruppe verarbeiteten personenbezogenen Daten einzuholen (Art. 15 EU-DSGVO)
  • Berichtigung von unrichtigen oder veralteten Ihre Person betreffenden und bei der LEG-Gruppe verarbeiteten personenbezogenen Daten zu veranlassen (Art. 16 EU-DSGVO)
  • Löschung von Ihre Person betreffenden und rechtlich nicht (mehr) gerechtfertigt bei der LEG-Gruppe verarbeiteten personenbezogenen Daten einzuleiten (Art. 17 EU-DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung von Ihre Person betreffenden und bei der LEG-Gruppe verarbeiteten personenbezogenen Daten anzustoßen (Art. 18 EU-DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung von Ihre Person betreffenden und bei der LEG-Gruppe verarbeiteten personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 EU-DSGVO)
  • Kopien von Ihre Person betreffenden und an die LEG-Gruppe bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 20 EU-DSGVO)

Erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft, die Rechtmäßigkeit von Verarbeitungen in der Vergangenheit sowie die aufgrund alternativer Rechtsgrundlagen zulässige Datenverarbeitung (z. B. Vertragsdurchführung oder berechtigte Interessen) bleibt vom Widerruf unberührt. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage bei einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung nicht mehr bearbeiten können.

Diese Rechte können von betroffenen Personen unter Nutzung der angegebenen Kontaktdaten bei der LEG-Gruppe geltend gemacht werden. Unabhängig hiervon können betroffene Personen sich in Beschwerdesituationen an Aufsichtsbehörden wenden. Die für die LEG-Gruppe zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon +49 211 384240, E-Mail poststelle[at]­ldi.nrw.de.

Stand: Oktober 2021